26.6.2020
Die Renovierer: Domus neu mit dabei

Herzlich willkommen bei den Renovierern! Ab sofort ist Domus Leuchten und Möbel AG Mitinhaber der Renovierer und ergänzt unsere Kompetenzen mit harmonischer Raumgestaltung. Somit bieten wir nicht nur einwandfreie Lösung und Abwicklung der Umbauarbeiten sondern auch Raumgestaltung nach persönlichem Bedürfnis und Stil.
Weitere Infos unter www.renovierer.ch
Die fünf Fachbetriebe Cellere Bau AG, Grob AG, Kostgeld AG, Sanitär Wirth AG und Domus Leuchten und Möbel AG sind die Inhaber der Renovierer. Weitere Infos zu ihnen und zum Modell der Renovierer erhalten Sie hier.
1.4.2020
Dankeschön für das ganze Team
Scherzfreie Frühlingsinspiration: Wir haben soeben unsere MitarbeiterInnen mit 40 Tulpensträussen überrascht. Denn auch geschlossene Blumenläden können liefern: ruft bei eurem Lieblings-Blumenhändler an oder bestellt online. Und freut euch über die bunten Muntermacher.
#kostgeld #scherzfrei #unterstützen #malen
16.1.2020
Eine echte Betonmauer?
Nein, eine sogenannte Betonimitation! Und wir haben noch viele weitere Techniken um Oberflächen zu bearbeiten: Marmor- und Steinimitationen, sowie Stucco Veneziano und diverse Spachteltechniken.
18.11.2019
Über den Reiz von dunklen Farbtönen
Dunkle Farbtöne sind vor allem in den weissen, kühleren Tagen eine Wohltat! Zu unrecht haben sie immer noch den Ruf, eine bedrückende Stimmung im Raum zu erzeugen.
Daniel Gmünder von Domus Leuchten und Möbel AG setzt dunkle Farben bewusst ein und spricht sich für schwarze oder allgemein dunkle Farbtöne aus: „Eine Wand, die in einem dunklen Farbton gestrichen ist, entzieht sich unserer Aufmerksamkeit. Sie lässt einen Raum grösser erscheinen. Für unser Auge eine Wohltat. So kann es andere Dinge im Raum stärker wahrnehmen – wie beispielsweise Kunstwerke oder die Einrichtung. Gründe genug, unsere negative Einstellung zu schwarzen Wänden zu überdenken.“
Wir danken für den inspirierenden Auftrag und die tolle Zusammenarbeit!
Fotos: Domus Leuchten und Möbel AG
Farben: Farbmanufaktur kt.COLOR
22.10.2019
Tapezieren auf dem Säntis
Immer wieder ein Besuch wert: nicht nur wegen der unglaublichen Aussicht und Atmosphäre – nach dem Lawinenschaden im Januar 2019 wurden wir beauftragt im Hotel-Restaurant der Säntisbahn, die spezielle Decortapete von Jakob Schlaepfer wieder anzubringen. Diese wurde nachgedruckt und in Feinstarbeit wieder eingesetzt. Und erfreut nun wieder mit ihrem floralen Design und Glamour-Feeling die Besucher.
Tapete: Jakob Schlaepfer
30.8.2019
Renovation der „Falkenburg“
Im Sommer 2019 wurde das kleinste St.Galler Hotel in der Falkenburg eröffnet. Ein Brand setzte dem Riegelhaus im Januar 2017 schwer zu – so hatten wir die Aufgabe den alten Zustand zu rekonstruieren: die Hotel – und das Sitzungszimmer wurden mit historischen Techniken mit Öl- und Mineralfarben renoviert. Für das Anbringen der Signaletik im Hotel und Restaurant kamen Negativschablonen und ein Lasergerät zum Einsatz.
Die Räume sind unterschiedlich gestaltet: rustikal, ganz in zarten Weiss- und Blautönen oder floral – eingerichtet mit minimalistisch gehaltenem Mobiliar. Ein Bijoux.
30.1.2019
Ausstellung #Xulux
Die Stiftsbibliothek St. Gallen zeigte 2018/2019 die Ausstellung #Xulux von Textildesigner Martin Leuthold und der Lichtkünstlerin Siegrun Appelt. Für die Ausstellung wurde der historische Korridor zur Stiftsbibliothek farblich umgestaltet. Die Decke wurde mit Goldbronze vergoldet. Die dekorative Barockstuckaturen mittels gelochtem Transparent-Papier aufgepaust und später mit einer grünen Arsenkupferverbindung, dem gleichen Farbton wie die Stuckaturen in der Kathedrale, nachgefasst.
Verwendete Farben: Farbmanufaktur kt.COLOR
31.5.2018
Renovation der St.Galler Ganggelibrogg
Die St.Galler Ganggelibrogg (erbaut 1882) erstrahlt wieder in alter Frische – von Hand renoviert mit Original Eisenglimmerfarbe.
5.5.2018
Goldene Zeiten in Sils Maria
Bei Sturm und Kälte haben wir das Kupferdach vom einem historischen Hotel in Sils Maria mit 4000 Stück 23 ¾ Karat Blattgold im Mixtionverfahren veredelt.
28.4.2018
Lehrlingsprojekt im Piemont
Ein fantastisches und sehr gelungenes Lehrlingsprojekt: 10 Malerlehrlinge haben während einer Woche unter Anleitung von Stefan Kostgeld und zwei weiteren Malermeistern eine historische Liegenschaft im Piemont zum Erstrahlen gebracht.
26.2.2018
Speed-Umbau im Hof Weissbad
Gelungener Totalumbau des bekannten Kurhotel Hof Weissbad innert 7 Wochen: Das Hotel mit seinen 80 Zimmern wurde in Rekordzeit für gesamthaft 16 Millionen renoviert und umgebaut. Dies verlangte von allen Beteligten ein grosses Engagement und ausserordentlichen Einsatz. Die anspruchvollen Malerarbeiten wurden in einer Arbeitsgemeinschaft von mehreren Betrieben ausgeführt. Vergangen Freitag Abend war Aufrichtefest und die abgeschlossenen Arbeiten konnten der sehr zufriedenen Bauherrschaft wieder übergeben werden.
Hier geht’s zum Bericht auf TVO (22.Februar 2018)
20.2.2018
Haarsträubend…
Farbliche und textliche Inspiration in einem Coiffureladen in St. Gallen: in Zusammenarbeit mit einem Innenarchitekten wurde der Weissanstrich der Decke mediterran in die Wände „runtergezogen“, um die proporzielle Überhöhe des Raums ein bisschen zu dämpfen. Die passend dazu aufschablonierte Schrift mit den inspirierenden „Haarwörtern“ lässt den Kunden sinnieren und seelenbaumeln.
16.2.2018
Stucco Veneziano trifft auf
Yves Klein Blau
Soeben wurde das Baugerüst im grosszügigen Lichthof eines neugebauten Pflegeheims in St. Gallen entfernt. Wir beschichteten die letzten Wochen alle Hofwände (ca 500 m2) mit einem original Stucco Veneziano aus Venedig. Der weisse Marmormehlspachtel wird in mehreren dünnen Schichten mit speziellen Spachteln von Hand aufgetragen. In Zusammenarbeit mit der international tätigen Künstlerin Silvie Defraoui durften wir zudem nach Planvorlagen die vier rund 14 Meter hohen Buchstaben „Z E I T“ genau einmessen und mit dem Original YVES KLEIN BLAU von ktcolor.ch in mehreren Schichten fassen.
Eine anspruchsvolle und spannende Herausforderung, die mit viel Freude und Spass von unseren Mitarbeitern ausgeführt wurde.
2.2.2018
Liken Sie uns
Gerne informieren wir Sie auch auf Facebook über unsere Projekte und was alles vor und hinter den Kulissen läuft. Wir freuen uns über jeden Like und Kommentar unter facebook.com/malenkostgeld/
15.12.2017
Sanierung einer historischen Geländerkonstruktion
Der Zustand der schon in die Jahre gekommenen historischen Geländerkonstruktion erforderte durch uns in der Vorbereitung zur Restaurierung einiges an Arbeit: einerseits eine präzise und sehr aufwändige Entrostungsarbeit aber auch den Einsatz eines Metallbauers und Spenglers zur Bearbeitung von fehlenden oder total verrosteten Teilbereichen. Nach allen notwendigen und gründlichen Entrostungsarbeiten erfolgte in Absprache mit der Denkmalpflege ein mehrmaliger Farbaufbau mit speziellen Korrissionsschutz-Anstrichen und letztendlich gemäss des in der Vorsondierung festgelegten Farbtons zwei Ölfarbanstriche.
Nach der Sanierung:
Vor der Sanierung:
25.11.2017
Fachreferat zum Thema Schimmelbekämpfung
Am Donnerstag 24.11.2017 fand im Hotel Säntispark mit unserem Partner Krüger & Co. AG zum Start der Schimmelpilzsaison ein erfolgreicher Informationsanlass zum Thema Schimmel statt.
Dabei informierte Guido Litscher von Krüger & Co. AG wie man Schimmel vermeiden könne. Zudem ermöglichte er in seiner Präsentation einen ausführlichen Einblick in ihre Angebotspalette, angefangen mit der Bestandesaufnahme bis zur Abtötung und Vernichtung des Schimmels durch die Methoden einer Kaltvernebelung.
Daniel Küng von der Kostgeld AG stellte in seiner Präsentation alle möglichen Sanierungsvarianten und Produktemöglichkeiten für eine langfristige Lösung vor.
Gerne beraten wir Sie zum Thema Schimmelbekämpfung. Erste Informationen finden Sie in unserem Merkblatt.
15.10.2017
Kräftig lüften beugt Schimmelpilz vor
Alljährlich zur kalten Jahreszeit entstehen unzählige Schimmelpilzfälle, von denen wir jetzt schon wieder bereits mehrere sanieren durften. Die Schimmelpilzsaison geht in der Regel von Ende Oktober bis Ende März.
Seit über 10 Jahren beseitigen und sanieren wir nun schon Schimmelpilzfälle jeglicher Arten und konnten uns dadurch im Laufe der Zeit ein grosses Erfahrungsfeld aufbauen. Falls auch Sie einen solchen Befall in Ihrer Wohnung, ihrem Haus oder in einer Liegenschaft vermuten oder bereits haben, zögern sie nicht an unseren Spezialisten zu wenden. Daniel Küng steht Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 071 244 50 24.
Die Schimmelpilze geben zu ihrer Vermehrung unzählige Sporen ab, die zu allergischen Reaktionen wie Hautreizungen, Schwindel oder grippeähnlichen Beschwerden oder sogar zu allergischem Asthma führen können. Die feinen Sporen sind für das Auge nicht sichtbar, weshalb der Schimmel von einem Fachmann abgetötet werden sollte.
15.8.2017
Edle Fassadenrestauration in Zusammenarbeit mit Herovits
Mit Stolz präsentieren wir Ihnen die neu restaurierte Fassade an einem historischen Gebäude auf dem St.Galler Freudenberg. Diese wurde in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Restaurator Johannes Herovits aus Goldach ausgeführt. Bei den anfänglichen Sondierarbeiten kamen diverse Malereien und Grundtöne der ehemaligen Fassadengestaltung zum Vorschein. Mit Hilfe dieser Grundlage konnte die Fassade unter Materialverwendung denkmalpflegerischer Produkte wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.
- Fassade nach der Restaurierung
- Fassade vor der Restaurierung
- Grundlage der Fensterläden vor der Restaurierung
4.7.2017
Das DOMUS-Interview: die Wende bei den Farbentrends
Gisela Bischof, die Expertin für Inneneinrichtung und Farbkonzepte bei der DOMUS AG und Stefan Kostgeld wurden zum Thema „Farbe bekennen“ befragt. Gerade im Sommer wird uns allen eindrucksvoll klar, wie bunt die Welt doch ist. Doch an Wänden und Decken suchen wir sie oft vergebens. Allerdings steht diesem Trend eine Wende bevor. Lesen Sie hier das ganze Interview.
2.5.2017
Ein weisser Untergrund für Graffiti-Künstler
Die Stadt St. Gallen hat den Max Oertli-Brunnen am Neumarkt im Sinne des Künstlers von Jugendlichen in Graffiti-Technik neu gestalten lassen.
Wir durften das Gerüst stellen, beratend zur Seite stehen und die Metallskulptur abgestimmt auf die spezielle Spray-Farbe mit dem weissen Untergrund vorbereiten.
15.4.2017
Wir gratulieren Ivo Rutz zum Jubiläum
Am 15. April 1987 ist Ivo Rutz zum ersten Mal als 1. Jahr-Lehrling in unserer Werkstatt gestanden und hat seine „Stifti“ als Maler begonnen. Ivo hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der führenden Projektleiter im Kaderteam entwickelt und ist bei uns im Kostgeld Malergeschäft eine wichtige Stütze. Wir danken Ivo für seine langjährige Treue, seinen Ehrgeiz und sein unermüdliches Engagement und gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem 30-jährigen Firmenjubiläum.
24.2.2017
Besuch bei KT.color in Uster
Katrin Trautwein und ihr 18-köpfiges Team stellen in ihrem weltweit einzigartigen
Manufakturbetrieb kt.COLOR Pigmentfarben für die Architektur her. Die Kostgeld AG hat mit farbinteressierten Kunden und Partnern am 23. Februar einen Ausflug nach Uster unternommen und den Betrieb besucht. Eine faszinierende Welt – ein eigenes Universum, das nach eigenen Mechanismen funktioniert. Ein Besuch lohnt sich. www.ktcolor.ch
Und übrigens können sie jeweils am Mittwochnachmittag – am „wonderful wednesday“ – bei kt.COLOR in Uster vobei und erhalten eine kostenlose Beratung.
15.1.2017
Neu im Team: Vivien Wiggenhauser
Im Januar haben wir tatkräftige Unterstützung erhalten: Vivien Wiggenhauser ist als Assistentin im Projektleitungsteam neu bei der Kostgeld AG. Die 25-jährige St.Gallerin ist mitten in den Vorbereitungen für die Schlussprüfungen zur eidg. dipl. Malermeisterin. Wir wünschen Vivien einen guten Start bei der Kostgeld AG und drücken ihr jetzt schon die Daumen für die Abschlussprüfung.
21.8.2016
Katholische Kirche Abtwil
Die Katholische Kirche in Abtwil erstrahlt wieder in neuem Glanz: Dieses sakrale Schmuckstück im neugotischen Stil wurde innen komplett mit Spezialschwämmen trocken gereinigt und ausgebessert. Die Arbeiten wurden mit speziellen Rollgerüsten, Scherenbühnen und Hebebühnen ausgeführt.
21.5.2016
Säntis – das Hotel auf der Schwägalp
Eingebettet in einer der schönsten Bergkulissen Europas wurde im Dezember 2015 das neue Hotel auf der Schwägalp eröffnet. Die Kostgeld AG hat die Malerarbeiten ausgeführt und war verantwortlich für die dekorativen Tapeten, welche mit Jakob Schlaepfer umgesetzt wurden.
19.5.2016
Besuchen Sie uns an der Gaiserwalder Gewerbemesse vom 20.-22. Mai
«Frisch gestrichen» heisst es vom 20.-22. Mai an unserem Stand an der GGA auf der Schul- und Sportanlage in Engelburg. Kommen Sie vorbei – ob für einen fachmännischen Rat oder ein persönliches Beratungsgespräch. Sie finden uns am Stand Nr. 40 – freuen uns auf Ihren Besuch. www.gga16.ch
Öffnungszeiten:
Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 9 bis 18 Uhr
Sonntag: 10 bis 17 Uhr
23.3.2016
Goldene Kunst am Bau
Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell feiert im 2016 ihr 550-jähriges Bestehen. Als Startschuss zum Jubiläumsjahr wurde der klassizistische IHK-Sitz gleich gegenüber vom Kloster St.Gallen mit goldigen Stickereimustern verziert. Mittels Schablone und goldener Farbe wurden die Stickereimuster auf die Fassade angebracht. Das Kostgeld Malergeschäft bedankt sich bei der IHK für den schönen Auftrag, den sie zusammen mit Martin Leuthold von Jakob Schlaepfer ausführen durfte.
TV-Portrait über die goldene Fassade am IHK-Gebäude
8.1.2016
Wir gratulieren: Daniel Küng wurde neu zum stv. Geschäftsführer ernannt
Der Inhaber und Geschäftsführer Stefan Kostgeld erhält Verstärkung: Daniel Küng wurde per 1. Januar 2016 zum Stv. Geschäftsführer ernannt und wird künftig gemeinsam mit Stefan Kostgeld den Betrieb leiten. An dieser Stelle: herzlichen Dank an Dani und dem ganzen Team für den bisherigen unermüdlichen Einsatz für die Kostgeld AG – und wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und farbige Zusammenarbeit.
8.10.2015
Das gediegene stille Örtchen
In Zusammenarbeit mit Roger Bechtiger (Architektur & Design) und Martin Leuthold (Jakob Schlaepfer) verwandelten wir das Damen-WC der Bierbeiz „zum Goldenen Leuen“ – im St.Galler Volksmund „Naz“ genannt – in ein elegantes, bierblumig-stilles Örtchen. Die Tapete zeigt Pflanzen und Blumen, die bei der ursprünglichen Bierproduktion zum Einsatz kamen: Schafgarbe, Rosmarin, Salbei, Lorbeer, Mädesüss, Kümmel, Koriander, Hopfen und Malz. Heute schenkt man im „Naz“ Bier aus der hauseigenen Bier-Braui aus.
Schön, dass für einmal sogar in der Tagespresse ausführlich über ein stilles Örtchen berichtet wurde: Artikel im Tagblatt vom 8. Oktober 2015
6.9.2015
Der Team-Jubiläumsausflug nach Lindau
Am Freitag, 4. September – bei schönstem Wetter – fuhr die ganze Mannschaft mit dem Car nach Aichstetten zu Kremer Pigmente. Nach einer spannenden Führung durch die grösste Pigment-Fabrik Europas gings weiter nach Lindau an den Bodensee – der Geburtsstätte von Willi Kostgeld, dem Gründer des Kostgeld Malergeschäftes. Nach einem gemütlichen Mittagessen, einer Führung durch die wunderschöne bayrische Stadt am Bodensee und einer gemütlichen Bierrunde wars schon Abend. Das Schiff wartete am Hafen auf die ganze Truppe und fuhr uns bei schönstem Sonnenuntergang über den Bodensee zurück nach Romanshorn. Ein gemütlicher Tag mit einer super Truppe.
2.9.2015
Unser erstes Haus in schwarz
Auch schwarz ist eine Farbe: diese elegante Liegenschaft in der Stadt St.Gallen wurde für einmal in Schwarz getaucht.
22.8.2015
Kirche Dussnang in alter Frische
Die Innen- und Aussenrenovationen der reformierten Kirche in Dussnang dauerten 7 Monate und wir freuen uns über das schöne Resultat.
6.8.2015
Stolze Maler im Tagblatt
Im Jubiläumsjahr hat auch das Tagblatt in der Ausgabe vom 5. August 2015 ausführlich über uns berichtet. Wir danken Claudia Schmid für den tollen Artikel.
19.6.2015
50 Jahre Kostgeld #3: Mit Gabriela den roten Faden entdecken
An unserem dritten Jubiläumsanlass vom 17. Juni sind wir mit Gabriela Manser dem roten Faden entlang spaziert.
11.6.2015
50 Jahre Kostgeld #2: Mit Martin voll ins Schwarze treffen
An unserem zweiten Jubiläumsanlass vom 10. Juni haben wir mit Martin Leuthold erfahren, wie bunt es sein kann, voll ins Schwarze zu treffen.
4.6.2015
50 Jahre Kostgeld #1: Eine Fahrt ins Blaue mit Urs
Am 3. Juni 2015 feierten wir unseren ersten von drei Jubiläumsanlässen in der wunderbaren Militärkantine – bei fantastischem Wetter. Mit Urs Füglistaller haben wir eine Fahrt ins Blaue gemacht und erfuhren unter anderem, wann er zum letzten Mal sein blaues Wunder erlebt hatte.
29.1.2015
Im Endspurt zum 50-Jahr-Jubiläum
In feinster Handarbeit hat Martin Amstutz vom point jaune unsere Karten zum 50-Jahr-Jubiläum im Hochdruckverfahren in Gold und Anthrazit gedruckt. Wir freuen uns, wenn die Karten bald auf die Post gehen und wir unser Jubiläumsjahr offiziell starten können.
12.12.2014
Die Flauderei im Dorf Appenzell
Gabriela Manser, von Goba, Mineralquelle und Manufaktur, hat in Appenzell etwas Wunderbares kreiert: die Flauderei, das Goba-Ladenlokal mit Köstlichkeiten aus hiesigen Kräutern. Wir durften hochwertige Naturholzarbeiten ausführen sowie speziell bedruckte Textilien von Jakob Schlaepfer tapezieren – und beides mit filigranen Schablonierungen versehen. Handwerkskunst in seiner Vollkommenheit. Wir danken für den interessanten und schönen Auftrag und wünschen Gabriela viel Freude und Erfolg mit der Flauderei.
6.12.2014
Hopp FC Abtwil-Engelburg
Wir sind stolzer Sponsor vom FC Abtwil-Engelburg und freuen uns über unsere Bande, die auch im tiefen Winter ein Schmunzeln auslöst.
16.11.2014
Jugendstilkirche mit neuem Zifferblatt
Das Zifferblatt der Jugendstilkirche Bruggen wird zur Zeit grad frisch renoviert. Gemäss dem von uns sondierten Originalbefund wird das Zifferblatt mit einem Ultramarinblau und weiss-goldenen Zierelementen versehen.
13.11.2014
Stefan Kostgeld zu Gast im Kunstmuseum St.Gallen
Ein aufschlussreicher Dialog zwischen Kunst und Handwerk präsentierten am 12. November Konrad Bitterli, der Kurator der Ausstellung «Elementare Malerei» und der eidgl. dipl. Malermeister Stefan Kostgeld.
Was kann Farbe leisten? Was machen Konstistenz, Materialität, Farbauftrag, Pigmentierung und Untergrund für einen Unterschied? Diesen Fragen gingen der Kunsthistoriker und Malermeister im Gespräch nach und ermöglichten den zahlreichen Gästen frische Erkenntnisse rund um das Thema Kunst und Farbe.
Die Ausstellung «Elementare Malerei» läuft noch bis zum 25. Januar 2015 und ist sehr zu empfehlen. Mehr unter www.kunstmuseumsg.ch
10.10.2014
Neues Farbkonzept für das «Lusthäuschen»
Das schmucke «Lusthäuschen» am Weniger-Weier wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und dem Hausbesitzer einer gründlichen Sondage unterzogen. Basierend auf den gefundenen ursprünglichen Farbpigmenten und Tapeten wird ein neues Farbkonzept erstellt.
22.5.2014
Alles frisch gestrichen
Endlich – unser neues Erscheinungsbild ist lanciert. Es war an der Zeit, bei uns selbst mal die Farbe aufzufrischen. Wir haben mit viel Freude auf dem Fundament unseres bald 50 jährigen Bestehens einen neuen Auftritt erarbeitet.
Nehmen Sie zwei Farben, und schon halten Sie das Potential zu Hundert neuen Mischungen und feinen Nuancen in den Händen. Das ist unser Alltag, unser Handwerk und unsere Leidenschaft. Und es ist die Basis des neuen Gestaltungsrasters, in dem sich wechselnden Kombinationen von Grundtönen vereinen. Ob auf unseren Briefschaften, auf unseren Autos, den Blachen oder der Bekleidung: künftig werden Sie viele neue Farbkombinationen sehen und sich hoffentlich daran erfreuen. So wie wir.
10.3.2014
Unser neuer Malermeister
Daniel Felder arbeitet seit Sommer 2012 bei der Kostgeld AG als Projektleiter. Nach der dreijährigen Weiterbildung und vielen intensiven Lernstunden freuen wir uns sehr, dass er die Prüfung zum eidg. dipl. Malermeister mit Bravour bestanden hat. Herzliche Gratulation Dani.
1.11.2013
Farrow&Ball zu Besuch
Ein Ausflug in die Welt der Farbe – so haben wir letzten Herbst unsere Kunden und Freunde eingeladen. Frau Dr. Martina Hadlik von Farrow & Ball hat die neue Kollektion vorgestellt und über die Besonderheiten der Farbpalette berichtet. Rund 30 Gäste haben einen vergnüglichen, farbenfrohen und informativen Abend genossen.